Servicecenter Schweiz

Was passiert wenn ein Gerät ausfällt?

Während und nach Ablauf der Garantie können wir die meisten Instrumente von SKYTRAXX hier in der Schweiz in unserem Servicecenter reparieren. Wir haben einen Elektroniker der die Reparaturen ausführt. Wo es nicht möglich ist senden wir das Gerät zum Hersteller in Deutschland, was wegen der mühsamen Grenzabfertigung oft mehrere Wochen dauert. Endkunden, Shops oder Flugschulen können – damit es schneller geht – ein Gerät auch direkt ins Werk nach Deutschland senden. Wie das geht, siehe weiter unten. Egal ob ein Gerät zu uns nach Walkringen oder zum Hersteller in Deutschland gesendet wird: Bitte immer eine Fehlerbeschreibung dazulegen. Kann kein Fehler festgestellt werden, geht das Gerät zurück an den Absender.

Wenn ein Instrument nicht mehr funktioniert oder beschädigt ist, nimm bitte zuerst mit uns Kontakt auf. Entweder via Telefon 078 605 03 07 oder via Email info(at)flyover.ch. Oft können wir das Problem schon telefonisch lösen.

Wichtig: Bitte nie selber ein Skytraxx Instrument öffnen. Wer sich nicht ausgekennt kann leicht Verbindungen ausreissen oder verbiegen und nach dem Zusammenbau ist der Schaden grösser als vorher. Der Hersteller markiert die Schrauben um solche Manipulationen festzustellen. Geräte mit Wasserkontakt repariert der Hersteller nicht mehr. Dass ein Gerät Wasserkontakt hatte, sieht man an den weisslichen Ablagerungen (Korrosion) an den Elektronikteilen. Das kann auch im Frühling bei Nassschneekontakt passieren.

Oft ist die Ursache, dass ein Gerät nicht auf dem neusten Stand ist. So können viele Probleme selber gelöst werden indem die neuste Software/Firmware installiert wird. Alle Updates gibt es im Bereich Downloads von Skytraxx.eu.

Bevor das Gerät zur Reparatur geht, sichere nach Möglichkeit die Daten (Flüge).

Adresse Skytraxx Importeur in der Schweiz:

Fly Over GmbH
Sunnedörflistrasse 26
3512 Walkringen

Bei allen Reparaturen prüfen wir die Verzeichnisse, bereinigen sie und aktualisieren die Firmware/Software.

Du kannst uns auch ein Problem oder dein Anliegen auch online melden.
Hier gehts zum Formular.

Sollten wir ein Gerät nicht bei uns in der Schweiz reparieren können (z.B. Sensor auswechseln), dann senden wir es nach Deutschland zum Hersteller. Das kann bis zu 5 Wochen dauern, weil der Deutsche Zoll oft Stichprobenkontrolle durchführt und das Werk das Paket in Freiburg (2×1 Autostunde) abholen muss. Dann wird ein Restwert verhandelt, wofür Skytraxx MwSt. bezahlen muss die sie dann bei der Ausfuhr in die Schweiz wieder rückfordern kann. Wenn Endkunden das Gerät direkt einsenden, passiert das selten. Das Problem besteht seit dem Scheitern des Rahmenabkommens zwischen der Schweiz und der EU. Zufall oder nicht, wer weiss.

Gerät direkt zum Hersteller in Deutschland senden:

Wird das Paket von der Schweiz aus gesendet bitte die Ware als defekte Elektronik mit Wert Fr. 1.- deklarieren und frankieren via Webstamp (Schweiz. Post). Bei Versand ohne Versicherung beträgt das Porto Fr. 9.- – Fr. 12.-, mit Versicherung Fr. 28.-
Zolltarifnummer: 9014 oder 9014.2000 oder 90142000 (verschiedene Formate)

Hier die Adresse von Skytraxx in Deutschland:

Skytraxx GmbH
im Bildstöckle 5
DE-79822 Titisee-Neustadt

Für die zwingende Deklaration via Webstamp braucht es eine Kontakt-Mailadresse:
info (at) skytraxx.eu und die Telefonnummer: 0049 7651 3732


Reparaturen führen wir bis zu einem Wert von Fr. 180.- ohne Kostenvoranschlag durch.

Wenn eine Reparatur nach Ablauf der Garantie nicht mehr möglich ist oder den Restwert klar übersteigt aber wir Teile des Altgeräts noch verwenden können, machen wir ein Eintauschangebot. Wir kaufen keine Altgeräte zurück ohne Eintausch.

Pro Reparatur verrechnen wir Fr. 8.- Rückporto.

Häufige Reparaturen die wir in der Schweiz durchführen können:

Skytraxx 2.0: Tasten funktionieren nicht mehr oder nur sporadisch
Bei den ersten Serien erfährt die Flachbandverbindung zwischen Tastatur und Hauptplatine einen Unterbruch. Das leichte Gehäuse wird oft z.B. beim Verstauen in den Packrucksack gedrückt. Diese Bewegungen wirken sich direkt auf die Flachbandverbindung und das darauf angebracht Leitersubstrat wird brüchig bis eine oder mehrere Tasten nicht mehr funktionieren. Das Problem wird dann immer schlimmer. Bei der Reparatur wird die Verbindung komplett neu erstellt. Dabei ersetzen wir auch gleich die ganze Einheit bestehend aus Oberteil, Displayscheibe, Lautsprecher und Tastatur. Dank diesen Neuteilen funktioniert und tönt das Skytraxx 2.0 wieder zuverlässig und sieht zudem aus wie neu. Würde man nur die Tastatur ersetzen, müssten die verklebten Teile mit viel Arbeitsaufwand getrennt werden, weshalb sich der Endpreis kaum unterscheiden täte.
Kosten: Sfr. 99.00
Wer noch das Unterteil erneuert haben möchte, akzeptiert den Aufpreis von Sfr. 28.00
Wer noch den Akku auswechseln lassen will, akzeptiert den Aufpreis von Sfr. 26.00

Skytraxx 3.0: Display ersetzen
Das Display ist beim Skytraxx 3.0 aus Glas und wegen der besseren Ablesbarkeit wurde auf eine Schutzscheibe verzichtet. Wer diesen Umstand nicht berücksichtigt oder einfach Pech hat, wird irgendwann ein zerbrochenes Display feststellen. In der Regel kann man das Gerät noch einschalten und stellt dann den Schaden sofort fest. Beim Austausch wird einzig das Display ausgewechselt.
Kosten: Sfr. 135.00

Skytraxx 4.0: Display ersetzen
Das grosse passive Farbdisplay ist beim Skytraxx 4.0 aus Kunststoff und robuster als jenes beim 3.0. Dennoch kann es zerbrechen, z.B. wenn das Gerät am Boden liegt und jemand tritt drauf. Beim Austausch wird einzig das Display ausgewechselt. Sollte auch noch die Schutzscheibe gebrochen oder sehr zerkratzt sein, kommt muss das komplette Oberteil ersetzt werden, was zusätzlich kostet. Je nachdem kommt noch eine Antiglare-Folie dazu.
Kosten: Sfr. 180.00 (plus evt. Fr. 75.00 fürs Oberteil und Fr. 12.00 für Antiglare-Folie)

Skytraxx 3.0: Akku austauschen
Akkus werden mit der Zeit träge und die Akkulaufzeit geht zurück. Ein Akku kann ganz defekt gehen ohne dass noch eine Funktion möglich ist. Der Austausch behebt in der Regel das Problem. Diese Reparatur ist zeitintensiv weil vorgängig der Akku geprüft wird, um sicher zu stellen, dass wirklich der Akku defekt ist. Bei älteren 3.0 muss oft der Stecker angepasst werden.
Tipp: man kann einen Li-Ion-Akku wieder flott machen indem man den Akku komplett auflädt, das Gerät einschaltet, den Logger manuell startet und das Gerät bis der Akku leer ist laufen lässt. Diese Prozedur 2-3 mal wiederholen und dabei schauen, wie lange der Akku hält.
Kosten für Akkutausch: Sfr. 125.00

Skytraxx 2.1 / 2.0 / 2.0 plus: Displayscheibe und/oder Display ersetzen
Wenn jemand z.B. am Landeplatz das Skytraxx 2.0 / 2.0 plus ins Gras legt und dann jemand drauf tritt, können das Display oder/uns die Displayscheibe zu Bruch gehen. Bei dieser Reparatur wird auch das Oberteil des Gehäuses mit der Tastatur ersetzt, da diese Komponenten alle miteinander verklebt sind. 2.0 Displays gibt es keine mehr. Vom 2.1 haben wir noch genügend Displays.
Kosten: ab Sfr. 69.00 nur Display / evt. noch Sfr. 48.00 für Displayscheibe mit Oberteil und Tastatur.
Dazu kommen noch Sfr. 30.00 für die Arbeit des Technikers inkl. Check.

Skytraxx 3.0 / 2.0 / 2.0 plus / 2.1: SD Card Lesefehler
Die interne MicroSDcard kann wie jede SDcard defekt gehen. microSDcards sind Verbrauchsmaterial! Das Gerät lässt sich dann nicht mehr korrekt in Betrieb nehmen oder Flüge werden nicht gespeichert oder Updates können nicht gemacht werden. Bei der Reparatur wird die microSDcard ausgewechselt und wenn möglich Userdaten übertragen. MicroSDcards werden mit der Zeit langsamer oder fallen komplett aus, was nach ca. 3 Jahren vermehrt vorkommt. Deshalb unbedingt die Flugdaten regelmässig extern sichern. Bei einer defekten MicroSDcard kann in der Regel nichts mehr gerettet werden. Beim 2.0 / plus kann es auch passieren, dass die microSDcard nur aus dem Leser herausgefallen ist. Nur in diesem Fall können die Daten meistens gerettet werden. Die microSDcard wird dann wieder eingesetzt und der Mechanismus wird abgeklebt. Das 3.0 und 2.1 haben neue Leser, welchen letzteres nicht mehr passieren kann.
Kosten: Sfr. 48.00

Skytraxx 2.0 / 2.0 plus: Akkuproblem
Normalerweise halten die Lithium-Ionen-Akkus fast „ewig“. Sie sind unter günstigen Umständen auf bis zu 1’000 Ladezyklen ausgelegt. Trotzdem kann ein Akku defekt gehen oder die Akkulaufzeit lässt stark nach und muss ausgewechselt werden. Diese Reparatur ist zeitintensiv weil vorgängig der Akku geprüft wird, um sicher zu stellen, dass wirklich der Akku defekt ist.
Kosten: Sfr. 48.00

Skytraxx 2.1: Lautsprecher defekt
Fällt der Varioton oder bleiben die akustischen Warnhinweise plötzlich aus, dann handelt es sich in der Regel um einen Ausfall des Lautsprechers.
Kosten: Sfr. 35.00

Skytraxx 2.1: GNSS defekt
Fällt das GNSS-Modul (GPS) aus, muss in der Regel die GNSS-Antenne ersetzt werden.
Kosten: Sfr. 35.00

Skytraxx 2.1: GNSS defekt  und Lautsprecher defekt
Wenn sowohl GNSS-Antenne und der Lautsprecher ersetzt werden müssen, sind die Kosten geringer als wenn das einzeln anfällt.
Kosten: Sfr. 60.00

Skytraxx 2.1 und 4.0: Akku defekt
Normalerweise halten die Lithium-Ionen-Akkus fast „ewig“. Sie sind unter günstigen Umständen auf bis zu 1’000 Ladezyklen ausgelegt. Trotzdem kann ein Akku defekt gehen oder die Akkulaufzeit lässt stark nach und muss ausgewechselt werden. Auch ein unbenutzter Li-Ion-Akku lässt mit den Jahren nach. Diese Reparatur ist zeitintensiv weil vorgängig der Akku geprüft wird, um sicher zu stellen, dass wirklich der Akku defekt ist.
Kosten: Sfr. 98.00

alle Skytraxx-Instrumente: Drucksensor defekt
Zeigt ein Instrument plötzlich komplett irre Höhenwerte und der Variowert ist gestört, dann ist in der Regel der Drucksensor defekt. Das kommt zwar sehr selten vor, muss aber im Werk in Deutschland repariert werden.
Kosten: Sfr. 99.00

 

alle Skytraxx-Instrumente: Wasserschaden
Bei einer Wasserlandung oder wenn das Gerät lange im Nassschnee liegt kann Wasser eintreten, was in der Regel die Hauptplatine zerstört. Beim Öffnen des Geräts ist der Schaden an den korrodierten Stellen problemlos zu sehen. Die Reparatur ist meistens recht teuer weil die Hauptplatine ausgewechselt werden muss.
[Fürs Skytraxx 2.0 oder 2.0 plus haben wir keine Platinen mehr]
[Beim Skytraxx 3.0 ohne FANET/FANET-ready können wir eine Occasionsplatine anbieten]
[Falls beim Skytraxx 3.0 x auch das Toradex-Modul defekt ist, kostet es zusätzlich Sfr. 100.-.] Wir empfehlen bei einem Wasserschaden eine Eintauschofferte zu verlangen.
Bleibt bei einer Reparatur eines Wasserschadens die Platine im Gerät, gibt es keine Garantie, weder aufs Gerät noch auf die Reparatur.

alle Skytraxx-Instrumente: Gehäusebruch
Geht unter welchen Umständen auch immer ein Gehäuse zu Bruch, haben wir entsprechende Ersatzteile. Bei einem solchen Ereignis wird meistens auch die Elektronik beschädigt.
[Fürs Skytraxx 2.0 oder 2.0 plus haben wir noch noch beschränkt Ersatzgehäuse]


ENDESA
Bahnhofstrasse 30
3114 Wichtrach